Month: October 2022

Internationaler Spina Bifida und Hydrocephalus Tag

Das Haydom-Krankenhaus in Tansania veranstaltet am 25. Oktober anlässlich des Internationalen Tages der Spina Bifida und des Hydrocephalus einen Umzug für Kinder mit Spina Bifida und Hydrocephalus. Noch immer werden jedes Jahr hunderte von Kindern mit diesem Geburtsfehler geboren, viele von ihnen sterben, weil Aufklärung und medizinische Versorgung fehlen. Haydom-friends e.V. unterstützt die medizinische Versorgung, die lebenslange Nachsorge und das Bewusstsein für Prävention und Frühbehandlung.

Neue Babyschlafsäcke für die Frühgeborenenstation

Hypothermie ist noch immer eine der häufigsten Todesursachen für Frühgeborene auch im tropisch warmen Afrika.

Da die Frühchen über nicht ausreichend Kompensationsmechanismen verfügen und ihre Körpertemperatur nicht selbstständig halten können, verlieren sie mit der Temperatur häufig auch Gewicht und erleiden tödliche Infektionen.

In der westlichen Welt sorgen Inkubatoren für eine ausreichend feuchte und Warme Umgebung in denen die Frühchen gedeihen können. In Ländern wie Tansania wird hier aus Mangel an technischen Möglichkeiten häufig auf gefährliche Methoden wie heisswassergefüllte Handschuhe oder Wärmflaschen zurückgegriffen, die häufig auslaufen und zu gefährlichen Verbrühungen der empfindlichen Haut der Frühchen führen. Neue und innovative Lösungen zum Temperaturmanagement der Kleinsten sind hier dringendst erforderlich.

Haydom-Friends e.V. konnte mit der Unterstützung seiner Spender hier tätig werden und führte den ersten nichtelektrischen und wiederverwendbaren Wärmeschlafsack – den Warmilu – ein. Mit einem aktivierbaren Wärmepad, ähnlich den hier allseits bekannten winterlichen Handwärmern, wird über das klicken eines kleinen Metallplättchens ein Gel im Wärmepack chemisch aktiviert und erwärmt sich auf eine Temperatur von 40 °C . In einem speziellen eingenähten Fach im Wärmeschlafsack führt es so zu einer über 8 h stabilen Wärme von 34 °C im inneren des Schlafsackes, was der Temperatur in einem Inkubator ähnlich ist. Durch ein Kochen des Wärmepacks im heissen Wasser über 1h kann es im Anschluss wiederverwendbar gemacht werden und so über 100 mal erneut genutzt werden. Kein Auslaufen, kein Verbrühen und eine stromfreie günstige Alternative zum westlichen Hightech Inkubator.

Haydom-Friends e.V. konnte zunächst 8 Babyschlafsäcke finanzieren, wir suchen dringend weitere finanzielle Mittel für die Anschaffung weiterer Schlafsäcke und vor allem weiterer Wärmepacks. Gemeinsam wollen wir die Versorgung der kleinsten Frühchen sicherer und besser machen. Mit den neuen Warmilus soll die Überlebensrate der Früh- und Neugeborenen merklich gesteigert werden, dafür benötigen wir ihre Hilfe für den Start in ein sicheres und warmes Leben.

Skill Training Haydom Hospital

Die ersten Minuten nach der Geburt eines Säuglings oder Frühgeborenen können lebensentscheidend sein.

Dr. Theresa unterrichtet das Team der Geburtshilfe und der Frühgeborenenstation in lebensrettenden Basismassnahmen der Erstversorgung.

Gemeinsam werden Szenarien verschiedener Geburtskomplikationen nachgestellt und für den Ernstfall die Beatmung und Reanimation eines Neugeborenen trainiert. Das Team lernt hierbei auch wie man einen sicheren intravenösen Zugang über die Nabelgefässe legt, dafür trainieren sie an echten Nabelschnüren.

Alle hatten grossen Spass und erzielten maximale Erfolge und sind so für den Ernstfall gewappnet.

 

Ein neues Kinderbronchoskop für das Haydom Hospital

Fremdkörperaspirationen gehören leider immer noch zu den grössten Gefahren und stillen Mördern von Kindern in den ersten beiden Lebensjahren. Eine Erdnuss oder ein Maiskorn dass, einmal in den Mund genommen, in die tiefen Atemwege gerät, führt nicht selten zum langsamen Ersticken der Kleinkinder, die häufig noch nicht über einen ausreichenden Hustenreiz verfügen, diesen Fremdkörper auszuhusten. Ein Ventilmechanismus führt häufig dazu, dass eingeatmete Luft nicht mehr entweichen kann. Die Lungen überblähen und kleine Lungenbläschen reissen und zerplatzen, was zu gefährlicher Luftansammlung im Brustkorb führt.

Eine solche Fremdkörperaspiration ist ein absoluter Notfall. Bisher verfügte Haydom nicht über kindgerechte und kleine Instrumente die sicher und ohne Verletzungen zu verursachen in die Atemwege der kleinen Kinder eingeführt werden können. Die Kinder mussten oft riskant entweder mit Erwachseneninstrumente bronchoskopiert werden oder viele hunderte Kilometer oft ohne Sauerstoffversorgung in das 350 km entfernte Krankenhaus nach Arusha gebracht werden. Die meisten haben diesen Transport nicht überlebt.

Haydom Friends e.V. hat daher ein aus Spenden finanziertes Kinderbronchoskop mit einer speziellen Optik dem Haydomer OP Team übergeben. Mit einer speziellen Optik kann der Operateur das Bild auf einen grossen Monitor pojezieren was das Auffinden in den oft sehr engen Atemwegen erleichtert und mit einer speziellen optischen Greifzange kann dann unter guter Sicht der Fremdkörper geborgen werden. Nach der Übergabe des neuen Kinderbronchoskops wurde es sofort in Betrieb genommen und das OP Personal im Umgang geschult. In Zukunft wird hoffentlich kein Kind mehr an einer Fremdkörperaspiration versterben müssen.

Ein herzlicher Dank geht an alle Unterstützer und insbesondere auch an die Firma Storz, die dieses Anschaffung ganz massgeblich unterstützt hat.